Fahrspaß im Rennsimulator

Vom Teenager bis zum rüstigen Rentner waren bei diesem Fahrspaß alle Altersgruppen vertreten. Der Automobilclub von Deutschland stellte unserem Club freundlicherweise zwei Fahrsimulatoren zur Verfügung und mit sachkundiger Anleitung vom Instrukteur des AvD, Herrn Späth, konnten unsere Mitglieder im virtuellen Rennfahrzeug einmal richtig Gas geben und ein realistisches Motorsportfeeling genießen.

Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Kaffee und Kuchen.

Fantastisch Real

Kunstführung „Fantastisch Real“

Nach der virtuellen Kunst am Computer hatten unsere Mitglieder endlich wieder Gelegenheit zur Teilnahme an zwei aufeinanderfolgenden Führungen in der Hypo-Kunsthalle. BAC-Mitglied Irene Bergdolt-Andreae brachte uns die belgische Moderne von Ensor bis Magritte näher. Die Eindrücke reichten von atmosphärischen Landschaften über fantastische Masken bis zu surrealen Welten.
Rege Diskussionen auch noch nach der Veranstaltung beim gemütlichen Zusammensein im Franziskaner.

unterwegs mit Alpenblick

Herbstausfahrt zur „Weltkunst auf der Bayerischen Wiese“

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 20 Old- und Newtimer auf die Fahrt. Die Route führte vom Wörthsee über kleine Land- und Dorfstraßen zwischen Ammer- und Starnberger See mit herrlichem Blick auf das Alpenpanorama zum ersten Ziel „STOA 169“ bei Polling. Bei einer detaillierten Führung wurde die Bedeutung der einzelnen Säulen erklärt und die über 30 Teilnehmer in Staunen versetzt.

Weiter ging’s zum Mittagessen in die Schlossgaststätte Hohenberg. Die Ausfahrt endete am Buchheim-Museum in Bernried, wo sich die Teilnehmer noch in der Nachmittagssonne einen Kaffee oder Drink vor der Heimfahrt genehmigten.

Entenessen

Wanderung zum Entenessen in der Weissachalm

Wieder volles Haus in der Weissachalm, die bei herrlichem Herbstwetter teils zu Fuß, teils bequem per Auto angesteuert wurde. Der köstliche Entenbraten belohnte nicht nur die Wanderer.

Entenessen

 

Wies'n Gfui

Wiesn Gfui

Wie schon im letzten Jahr fiel der Oktoberfestbesuch der Corona-Pandemie zum Opfer. Nicht so die von den Münchner Gastwirten veranstaltete Wirtshaus-Wiesn. Auf Initiative unseres Mitglieds Frank Gindler trafen sich im Klosterwirt neben der Frauenkirche in lustiger Runde unsere Clubfreunde zum kulinarischen Wiesnrundgang. Leberknödlsuppe, Schweinshaxn, Bratwürstl, Ente, Apfelstrudl und „a Maß“ zum Nachspülen versetzten die Teilnehmer ins „Wiesn Gfui“.

Talk im Club 2

Im Kaminzimmer des Bayerischen Yachtclubs in Starnberg versammelten sich die Mitglieder, um den Ausführungen von Wolfgang Müller aus Fürstenfeldbruck zu lauschen. Mit großer Begeisterung begleiteten die Clubfreunde den Weltenbummler auf seinem Motorrad R75/5 durch Zentralasien, einer abenteuerlichen Reise, die mit vielen Bildern anschaulich vermittelt wurde.

Tontaubenschießen

Bei dieser traditionellen Veranstaltung trafen sich sowohl versierte Schützen als auch Anfänger zur „Jagd auf die Tontaube“ und verbrachten einen abwechslungsreichen Nachmittag im Jagdparcour Oberbayern in Hattenhofen.

Fondue Abend

Großglockner-Tour

Ein großartiges Sommer-Highlight sollte unsere Großglockner-Tour werden. Petrus war aber anderer Ansicht und schickte uns dichte Wolken und Regen. Trotzdem konnten die 24 Teilnehmer am Anreisetag noch die Nachmittagssonne auf Toms Almhütte oder Annehmlichkeiten wie Sauna und Dach-Schwimmbad des Hotels Eder genießen. Am Abend traf man sich zum Fondue im urgemütlichen Restaurant.

Der Regen und Nebel am nächsten Morgen hielt aber die wild entschlossenen Großglockner-Fahrer nach einem langen und ausgiebigen Frühstück nicht von der Tour ab. Hier war der Weg das Ziel und wenn auch nicht die Pasterze wegen des inzwischen einsetzenden Schneefalls erreicht werden konnte, tröstete man sich bei Schnitzel und Kasnockn in der zünftigen Gaststätte am Fuschertörl, bevor man sich wieder auf die Heimreise begab.

Fazit: Neuer Anlauf zum Großglockner im nächsten Jahr!

Sommer-Stammtisch

Ein herrlicher Sonntagnachmittag im Yachtclub Starnberg. Entspannung und muntere Gespräche bei den gut gelaunten Teilnehmern – die Fotos beweisen es!

 

Die Ehrenpräsidenten Wolfgang Radmann und Dr. Ulrik Gollob

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Die Anhebung der Mitgliedsbeiträge des AvD ab 2022 erforderten die Einberufung einer a.o. Mitgliederversammlung, um auch die Erhöhung der BAC-Beiträge durch die Clubmitglieder beschließen zu können. So traf man sich zur Abstimmung im Yachtclub Starnberg, genoss danach ein Drei-Gänge-Menü und hatte Gelegenheit zur gepflegten Unterhaltung.

Da bei der virtuellen Mitgliederversammlung im April keine Mitgliederehrung durchgeführt wurde, konnten bei dieser Gelegenheit auch die Treuenadeln für langjährige Mitgliedschaft im AvD an die anwesenden Jubilare Dr. Nikolai Behr und Michael Berringer verliehen werden.

In einer Ansprache hob Präsident Felix Offermann die besonderen Verdienste des ehemaligen Präsidenten Dr. Ulrik Gollob und des ehemaligen Vizepräsidenten Wolfgang Radmann hervor und schlug der Versammlung vor, sie zu Ehrenpräsidenten zu ernennen. Diesem Vorschlag stimmten die Mitglieder zu und mit Urkunden und Blumen wurden beide Herren entsprechend gewürdigt.